Spür die Kraft!    Atme die Luft!    Fühl den Berg!


Die Fördermaschine Gustav II Nord


 



Der Gustavschacht II ist doppeltrümmig, d.h. es gab zwei unabhängige Seilfahrtseinrichtungen nebeneinander, Daher ist das Fördermaschinenhaus auch ein Doppelgebäude. Die Dampfmaschine Gustav II (Nord) aus dem Jahre 1916 ist in ausgezeichnetem Zustand erhalten, die Maschine für das Süd-Trum wurde leider verschrottet.



Die Dampfmaschine ist die älteste erhaltene Fördermaschine des Saarbergbaus. Gebaut von der Dingler'schen Maschinenfabrik Zweibrücken ist sie seit 1916 ununterbrochen bis zur finalen Stillegung der Grube Velsen auch als Nebenschachtanlage im Jahr 2005 im Einsatz gewesen. Im Jahr 1936 wurde sie von Trommelbetrieb auf Koepe-Treibscheibe umgerüstet. Die letzten Betriebsjahre lief sie nicht mehr mit Heißdampf sondern mit Druckluft, da das Kesselhaus zur Dampferzeugung dem Bau der AVA Velsen weichen musste. Eine Umrüstung auf Druckluft war aber günstiger als der Umbau auf eine elektrische Fördermaschine.

Der Berg- und Hüttenleute Warndt e.V. betreute seit Jahren ehrenamtlich die älteste Dampffördermaschine des Saarlandes am Gustavschacht 2 der  alten Grube Velsen. Für diese jahrelange Arbeit und Mühe um den Erhalt  dieser einzigartigen Maschine gebührt ihnen Lob und Anerkennung. 

Ab diesem Jahr (2025) übernimmt diese Aufgabe der Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. Wir bieten auch Besichtigungen der Maschine an.

==> Zur Besichtigung geht's hier <==

Wir empfehlen ausdrücklich einen Besuch dieses einzigartigen Teils ältester, saarländischer Bergbaukultur!

Die Besichtigung lässt sich gut mit dem Besuch des Erlebnisbergwerks Velsen kombinieren.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos